
(Martin 73_1010628172 /Shutterstock.com)
Resilienz
Kreative Auszeit als Weg zu sich selbst und als Ausstieg aus dem "Hamsterrad".
Unser Leben wird zunehmend komplexer und schnelllebiger, woraus beruflich und privat Belastungssituationen entstehen, die uns oftmals überfordern. In solchen Phasen „resilienter zu werden bedeutet, wieder eine größere Widerstandskraft zu entwickeln und dadurch gesund zu bleiben. Resilientes Verhalten ist erlernbar. Dabei gilt es, den fremdbestimmten Lauf der Hektik zu unterbrechen, inne zu halten und mit Achtsamkeit die persönlichen Kraftquellen zu finden, die sich als stärkend erweisen. Hierbei können kleine Rituale der Stille als Ressource in der Betriebsamkeit wirken und dabei helfen, eine Haltung von Akzeptanz zu entwickeln, die zu mehr Souveränität und innerer Gelassenheit führt. Die hier gesammelten Erfahrungen lassen sich idealerweise in Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement integrieren.
Veranstaltungsinhalte:
– Erarbeiten der Resilienzfaktoren
– Erforschen persönlicher Kraftquellen und Ressourcen
– Moodmanagement durch Hören von Musik
– Entwicklung einer Haltung von Akzeptanz als Weg zu mehr Souveränität und innerer Gelassenheit
Methoden:
– Theorie-Input
– Stille und Wahrnehmungsübungen
– Reflexion und Austausch
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen
Dozent: Stefan Gad
Zielgruppe: Für Menschen auf der Suche nach einer kreativen Auszeit.
Seminarzeiten: 09:00 – 17:00 Uhr
Seminardauer: 2 Tage
Veranstaltungsort: Kerkrader Str. 11, 35394 Gießen (Parkplätze vorhanden)

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Termine:
Neue Planung für 4. Quartal 22
Teilnahmegebühr: 250,00 Euro
Als Inhouse-Seminar buchbar.
Bei Rückfragen sprechen Sie uns einfach an: 0641 944 644 98