Gathering, centralization, of data and people, concept image.
(2044690613/Shutterstock.com)

Mehrdimensionale Beratung

Supervision - Coaching - Organisationsberatung

"Gute Beratung ist ein Zusammenspiel aus Wissen, Erfahrung, Reflexion und klugen, passgenauen, wertschätzenden Interventionen."

Unser Anliegen ist es, Ihnen eine umfangreiche Weiterbildung in der Beratung in der Arbeitswelt anzubieten. Gute Beratung ist ein Zusammenspiel aus Wissen, Erfahrung und Reflexion. Es gibt nicht einen Weg zur Lösung, sondern viele. Es gibt nicht eine gute Schule, es gibt einige. Das Wissen aus der Arbeit in unterschiedlichen Organisationen und die Erfahrung um die Veränderung in der Arbeitswelt sind wichtige Grundlagen für die Tätigkeit einer/s Supervisor:in.

Wir bieten eine Weiterbildung entlang der Matrix unserer Arbeit an. Von der Person in der Arbeitswelt bis zu Komplexität von Organisationen. Von klassischen Coachingthemen, über die Bewältigung von Krisen und Konflikten, hin zu Organisationsentwicklungsprozessen über einen längeren Zeitraum. Wir bewegen uns im mehrdimensionalen Raum und werden geschickt die Ebenen erforschen. Sie lernen sich in diesem zu bewegen und die Vielfältigkeit der Beratung zu lieben.

Beginn: 14. September 2023

500 Unterrichtseinheiten 

zusätzlich: Beratungspraxis und Reflexion

Terminplan 2023 – 2026

Gesamtkosten inkl. Einführungskurs        9.790,00 € 

(inklusiv Zugang zum internen Kursbereich mit dem Zugriff auf alle Seminarunterlagen, Pausengetränke und Snacks)

Der Kurs ist umsatzsteuerbefreit und die Preise sind netto.

Voraussetzungen zur Zulassung sind:

  1. Abschluss eines Studiums an einer Hochschule/Universität
  2. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
  3. Teilnahme an längerfristigen Fort- oder Weiterbildungen im Umfang von mindestens 300 Unterrichtsstunden (vorzugsweise: Gruppenleitung, Gruppenberatung, Gruppendynamik, Projektmanagement, Führung, Training, Selbsterfahrung, Beratung oder Therapie)
  1. Sie haben bereits selbst Supervision oder Coaching in Anspruch genommen (mindestens 30 Sitzungen in unterschiedlichen Settings (Einzel, Team, Gruppe) und mindestens teilweise bei Supervisor*innen bzw. Coaches, die Mitglied in der DGSv oder der ÖVS sind.

Sollten Sie diese Voraussetzung nicht erfüllen, sprechen Sie uns an!

Qualifizierungsziele

Sie werden in den 4 Modulen durch die wichtigsten Themen- und Aufgabenfelder einer mehrdimensionalen Beratung geführt.

Beginnend mit der Beratung von Einzelnen und Paaren und der Frage nach dem Individuum in der Arbeitswelt und dem Stuhl der Beratung.

Danach erfolgt, nach unserer Meinung, das wichtigste Themenfeld: die Konfliktberatung. Aus unserer Praxis wissen wir, dass die erfolgreiche Lösung von Konflikten der Weg zu einer Verbesserung der Arbeitswelt darstellt. Diesem Feld widmen wir die Aufmerksamkeit und am Ende dürfen Sie als Supervisor:in mit Mediation arbeiten.

Unser 3. Modul widmet sich dem Thema: Gruppe und Team. Dem wesentlichen Feld guter Supervision, ob dies als Teamsupervision, Teamentwicklung oder Fallsupervision geschieht, entscheidet der Auftraggeber. Gruppen und ihre Phänomene sind hier unser Thema.

Und zu guter Letzt das Feld der Organisationsberatung. Komplexität als Aufgabe und Herausforderung. Wie sieht sie aus, die Organisation, wie kommuniziert, wie lebt sie? Wir lernen die Beantwortung dieser Fragen und das Geheimnis guter Reflexion.

Am Ende dieser Lernfelder, mit viel Praxiserfahrung, steht die Präsentation Ihrer Arbeit und ein spannendes Kolloquium.

Begleitet wird die Ausbildung mit Lehrsupervison und Peer-Group-Arbeit.

Die Anerkennung der Ausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSV) ist beantragt.

Hier gehts zur Anmeldung

Sie sollten sich noch heute einen Platz reservieren
neu

Supervision

ist die wohl beste Methode um Menschen, Gruppen, Teams und Organisationen bei der Selbstreflexion zu begleiten, um dabei Verbesserungen und Veränderungen zu ermöglichen. Je nach Auftrag können dies Themen der täglichen Arbeit, der Zuammenarbeit im Team, der Rollen- und Beziehungsdynamik oder der Organisation sein.  Es ist zugleich die beste Methode um Konflikten vorzubeugen. Bisher ein klassisches Instrument in der sozialen Arbeit, zunehmend aber auch in anderen Bereichen eingesetzt.

Für mehr Informationen empfehlen wir unsere Ausführungen auf: www.supervision-giessen.com

Coaching 

ist ein weiterer wichtiger Begriff im Bereich der Beratung. Anders als Supervision ist Coaching ein Begriff aus der Privatwirtschaft. Nicht geschützt und oft definiert. In unserem Sinne wird Coaching sehr häufig für Führungs- und Leitungskräfte benutzt. Da es eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Problemlösung zulässt. Naja und sehr oft bestimmt der Auftraggeber, was er möchte.  Das einzige was wirklich den Unterschied ausmacht, ist die Qualität der Ausbildung und letztlich damit auch der Arbeit.

Für mehr Informationen empfehlen wir unsere Ausführungen auf: www.supervision-giessen.com

Organisationsberatung

Ohne ein Verständnis von Organisation, deren Systeme und Strukturen und  für uns vorallem, deren Kulturen, kann erfolgreiche Beratung in der Arbeitswelt nicht funktionieren. Unsere Kunst ist die Kommunikation und die Information. Die Gestaltung von Prozessen, unter Einbeziehung der Mitarbeiter:innen. Wir kommen oft, wenn andere Beratungsformate nicht funktioniert haben oder Krisen und Konflikte gelöst oder bewältigt werden müssen. Wir gestalten Veränderung und dies mit Freude und Spaß. Unser Wissen und unsere Leidenschaft geben wir gerne weiter.

Für mehr Informationen empfehlen wir unsere Ausführungen auf: www.supervision-giessen.com

Mehrdimensionalität als Kubus

Der gesunde Mix

Neben den Formaten spielen die Zielgruppen und die Themen eine wichtige Rolle für das richtige Setting oder das richtige Angebot. Korrelieren Sie Supervision, Coaching und Organisationsberatung mit der Beratung von Personen, Paaren, Teams, Gruppen und Organisationen und sie haben eine Matrix an Aufgaben. Dies bedeutet ein gute Diagnostik für den Auftrag und ein gutes Augenmerk für die Arbeit. Unser Ziel ist es, das Ihnen am Ende der Qualifierzung mit unserem Kubus ein erfolgreicher Start als Berater:in gelingt. Ob intern in der Organisation oder extern als selbständige Tätigkeit oder als Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Your Choice!

Für mehr Informationen empfehlen wir unsere Ausführungen auf: www.supervision-giessen.com

Und sollten Sie sich jetzt noch Fragen, welche Schule wir vertreten? 

Wir bieten Ihnen einen Einblick in die Arbeit der systemischen Beratung, der Personenzentrierten Beratung, der Gruppendynamik und der Themenzentrierten Interaktion. Es kommt nicht darauf an, welche Schule man vertritt, es kommt darauf an, welche Haltung man hat.

Aber auch hierzu können Sie sich gerne ausführlicher informieren unter: Unsere Arbeitsweise.

Der Start unserer Qualifierzung ist der 14. September 2023 um 9:00 Uhr

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden